
Beschreibung
In Abhängigkeit des vorherrschenden Trachtangebotes der frühblühenden Pflanzen können die Farbgebung und der Geschmack stark variieren, dies ist sogar innerhalb eines Gebietes in aufeinanderfolgenden Jahren möglich.
Für den Frühtrachthonig sammeln die Bienen von allen in näherer Umgebung zur Verfügung stehenden Blüten, sodass auch stark abweichende Farbnuancen möglich sind. Der entstehende Honig ist meist weiß bis hellgelb, hat einen sehr süßen aber milden Geschmack. Die Konsistenz ist, sofern der Honig gerührt wird, cremig und fein streichbar.
Der hohe Traubenzuckeranteil sorgt für eine zügige Kristallisierung, sodass der Honig wenige Tage nach dem Schleudern bereits gerührt werden muss.
Teilen mit:
- Klicken zum Ausdrucken (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Facebook zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um über Twitter zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klick, um auf Pinterest zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)
- Klicken, um auf WhatsApp zu teilen (Wird in neuem Fenster geöffnet)